Menü
Suche
Aktualisierte Seiten
31.01.2013 (jp)
Die LdV-Peer Review Projekte: Qualitätsentwicklung in der beruflichen Erstausbildung durch externe Evaluation
Die LdV-Peer Review Projekte: Qualitätsentwicklung in der beruflichen Erstausbildung durch externe Evaluation
31.01.2013 (jp)
Impact Guidelines
Impact Guidelines
31.01.2013 (jp)
Startseite
Startseite
14.02.2011 (jp)
Workshop „Wirkung von Peer Review“ am 14.3.2011 an der HTL Steyr
Workshop „Wirkung von Peer Review“ am 14.3.2011 an der HTL Steyr
09.02.2011 (jp)
Bericht "Peer Review Wirkungsanalyse"
Bericht "Peer Review Wirkungsanalyse"
Ein Service des
03.03.2009
(jp)
Wer ist ein/e Peer?
Ein/e Peer ist eine Person,
- die gleichgestellt ist mit der Person bzw. den Personen, deren Leistung überprüft wird
- die im gleichen oder einem ähnlichen Fachbereich arbeitet und/oder in einer vergleichbaren Einrichtung
- die extern (d.h. aus einer anderen Einrichtung kommt) und unabhängig ist (ohne persönliche/institutionelle Parteilichkeiten im Evaluierungsprozess)
und
- die über spezifische professionelle Fachkenntnisse und Expertise verfügt (ähnliche Ausbildung, Werte, professionelle Kompetenzen und Haltungen, gemeinsame Sprache etc.) und
- damit bis zu einem gewissen Grad "Insiderwissen" über den zu evaluierenden Bereich in den Prozess einbringt und dieses mit der externen Sichtweise verbindet ("externe/r InsiderIn").
Peers werden manchmal auch als "kritische FreundInnen" bezeichnet.
© öibf