Die LdV-Peer Review Projekte: Qualitätsentwicklung in der beruflichen Erstausbildung durch externe Evaluation
Impact Guidelines
Startseite
Workshop „Wirkung von Peer Review“ am 14.3.2011 an der HTL Steyr
Bericht "Peer Review Wirkungsanalyse"
Ein Service des
Einführung von Peer Review in Österreich
Das große Interesse an Peer Review in Österreich zeigte sich von Beginn an in der hohen Beteiligung von Schulen in den Europäischen Peer Review Projekten: von den 25 durchgeführten Pilotversuchen zwischen 2006 und 2009 fanden sechs an österreichischen Schulen statt. Beinahe alle Schultypen waren dabei vertreten: HTL, HLW (Tourismus, Mode), HAK und Berufschule. Im Rahmen eines österreichischen Pilotprojekts wurde Peer Review auch an einer BAKIP getestet.
Einführung von Peer Review in QIBBDas Europäische Peer Review Verfahren wurde im Rahmen eines österreichischen Peer Review Pilotprojekts und einer Machbarkeitsstudie für die Situation und Österreich adaptiert, seit Herbst 2009 ist "Peer Review in QIBB" ein Angebot zur externen Evaluation für berufsbildende Schulen.
Österreichweite Umsetzung von Peer Review in QIBB
Seit dem Schuljahr 2009/10 erfolgt die österreichweite Umsetzung von Peer Review innerhalb der QualitätsInitiative BerufsBildung. ARQA-VET, die Österreichische Referenzstelle für Qualität in der Berufsbildung, ist zuständig für die Koordination, operative Unterstützung sowie für die Qualitätssicherung des Verfahrens. Auch Peer Schulungen werden an ausgewählten Pädagogischen Hochschulen angeboten.
Im ersten Durchgang (2009/10) haben 9 Schulen aus ganz Österreich teilgenommen. Der zweite Durchgang hat im Oktober 2010 begonnen. Im Schuljahr 2010/11 wurden Peer Schulungen in Wien (November 2010), Linz (Jänner 2011) und Klagenfurt (April 2011) angeboten. Weiters werden laufend Weiterbildungsangebote für bestehende Peers angeboten.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.peer-review-in-qibb.at.